Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen (im Folgenden „Anbieter“)
erlebniswerkstatt GmbH, Rotthauser Str. 46a, 45309 Essen, martin@erlebniswerkstatt.nrw, 0151-46791922
bei der Nutzung dieser Website (im Folgenden „Angebot“) auf.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters notwendig, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die erlebniswerkstatt ist Agentur für New Work, Workshops, Coaching und Kommunikationsberatung.
Datenlöschung / Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Anbieter unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Erstellung von Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseiten werden automatisch temporäre Informationen gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. In der angelegten Protokolldatei werden Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, Referenz-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage festgehalten.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Systemsicherheit sowie der Optimierung des Internetangebotes. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Logfiles werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
Kontaktaufnahme
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über die Internetseite zu unterschiedlichen Fragen rund um unser Leistungsspektrum zu informieren oder Kontakt aufzunehmen. Sie können uns über das Kontaktformular oder telefonisch erreichen.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer erfasst. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sobald Ihr Anliegen abschließend bearbeitet wurde, werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen weiterhin erforderlich sind.
Sofern sich die Anfrage auf die Tätigkeit von Tochter-, Beteiligungs- oder geschäftsbesorgenden Gesellschaften des Anbieters bezieht und dies für eine effiziente Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, können Ihre Daten an die betroffene Gesellschaft weitergegeben werden.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o. ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z. B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie der statistischen Erfassung der Webseitennutzung und der Analyse zwecks Verbesserung des Angebotes.
Die Nutzer können auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden können.
Es werden zwei Arten von Cookies unterschieden:
-
Session-Cookies: werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Sie sind erforderlich, damit wir Ihnen die Website korrekt zur Verfügung stellen können. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
-
Persistente Cookies: werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht. Sie dienen der Analyse und Optimierung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Mit Ihrer Zustimmung binden wir auch Drittanbieter-Cookies ein. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit über Ihre Browsereinstellungen widerrufen.
Einsatz von SalesViewer®
Auf dieser Website wird der Webanalysedienst SalesViewer® der SalesViewer® GmbH, Bongardstr. 29, 44787 Bochum, eingesetzt.
Dazu wird auf Grundlage von berechtigten Interessen des Websitebetreibers (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) ein auf JavaScript basierter Code verwendet, der zur Erfassung von unternehmensbezogenen Daten dient. Die Nutzung von SalesViewer® erfolgt ausschließlich zum Zweck der Identifizierung von Unternehmen, die unsere Website besuchen, und zur Gewinnung von Informationen über mögliche geschäftliche Interessen.
Private Nutzer bzw. Privatpersonen werden durch das System nicht identifiziert.
Die Erfassung und Speicherung der Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft verhindert werden, indem Sie diesen Opt-out-Link aufrufen und die dort angebotene Funktion nutzen. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Website auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut aufrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SalesViewer® finden Sie hier: https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung.
Sicherheit
Für die Sicherheit der Datenübermittlung im Internet kann der Anbieter keine Gewähr übernehmen. Mitteilungen via E-Mail werden nicht verschlüsselt. Eine Kenntnisnahme durch Dritte ist daher nicht auszuschließen.
Um ein Mindestmaß an Sicherheit bei der Übertragung der Daten zu gewährleisten, setzen wir eine SSL-verschlüsselte Verbindung ein.
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen die folgenden Rechte uns gegenüber zu:
-
Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
-
Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die Daten unrichtig oder unvollständig sind.
-
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Einschränkung verlangen, wenn z. B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
-
Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
-
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
-
Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, jederzeit zu widersprechen.
-
Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.
Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter:
Ronald Sengwitz
DEKRA Automobil GmbH (NL Essen)
Sulterkamp 101
45356 Essen
Tel.: +49-201-8357-0
Fax: +49-201-8357-200
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für den Anbieter dieser Seite zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestr. 2–4, 40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
